Einzelne Wimpern kleben: Einzelwimpern selber applizieren
Du willst einzelne Wimpern kleben und brauchst noch Tipps, wie Du das richtig angehst? Dann bekommst Du in diesem Ratgeber die Anleitung für die Beauty-Anwendung. Du erfährst, wie Du Schritt für Schritt vorgehst und welche Hilfsmittel Du benötigst, um Deine Einzelwimpern richtig zu kleben.
Das Wichtigste in Kürze 🤓
- Was braucht man, um einzelne Wimpern zu kleben?
Um Einzelwimpern selber zu kleben, brauchst Du Wimpernkleber, künstliche Wimpern und eine Wimpernpinzette. Diese Produkte solltest Du Dir vor der Beauty-Anwendung bereitlegen. Lies hier, was es bei der Auswahl der Produkte zu beachten gilt.
- Wie klebt man einzelne Wimpern?
Zuerst musst Du alle Make-up-Reste inklusive Mascara von den Augenlidern entfernen. Danach greifst Du mit der Wimpernpinzette eine falsche Wimper und tauchst sie vorsichtig in Wimpernkleber ein, den Du zuvor auf dem Handrücken verteilt hast. Anschließend lässt Du den Kleber kurz antrocknen und applizierst die Wimper. Das wiederholst Du solange, bis Du den gewünschten Wimpern-Look erreicht hast. Erfahre hier, wie die Beauty-Anwendung genau funktioniert.
- Gibt es etwas Spezielles zu beachten, wenn man Einzelwimpern kleben will?
Bei einer Wimpernverlängerung gibt es einiges zu beachten. Du solltest die künstlichen Wimpern beispielsweise nie direkt in den Kleber eintauchen. Hier bekommst Du weitere Tipps für die Beauty-Anwendung.
Inhaltsverzeichnis
Vorbereitung: Hilfsmittel zurechtlegen
Um einzelne Wimpern kleben zu können, ist eine kleine Vorbereitung nötig. Zunächst solltest Du checken, ob Du alle Hilfsmittel parat hast. Falls nicht, kannst Du die fehlenden Produkte noch online bestellen oder im Drogeriemarkt kaufen. Diese Hilfsmittel solltest Du Dir zurechtlegen:
👍 Tipp: Am besten legst Du Dir die bereits geöffnete Packung mit den Einzelwimpern zurecht. Dann kannst Du die einzelnen Lashes später gut mit dem Wimpern-Applikator herausnehmen.
Richtigen Wimpernkleber wählen
Bei der Wahl des Wimpernklebers solltest Du auf ein Produkt setzen, das einen dauerhaften Halt der Wimpern gewährleistet. Ein solcher Kleber eignet sich
- für die Wimpernverlängerung
- zum Auffüllen einer Wimpernverlängerung und
- für eine Wimpernverdichtung.
Gute Produkte gibt es von Wimpanista und Keine Produkte gefunden.. In unserem Online-Test für Wimpernkleber 2023 findest Du noch weitere Artikel und erfährst, worauf Du beim Kauf achten solltest.
❗️Hinweis: Wenn Du einen dauerhaften Wimpernkleber nutzen willst, solltest Du schon einige Erfahrungen mit der Wimpernapplikation gemacht haben. Falls nicht, kannst Du erstmal mit einem kleinen Test starten und einen Kleber nutzen, der maximal 24 Stunden hält.
Wimpernkleber
Packung mit Einzelwimpern
Für eine Wimpernverlängerung brauchst Du natürlich falsche Wimpern. Mit Einzelwimpern sind nicht wirklich einzelne Wimpern gemeint. Vielmehr sind das Wimpernbüschel, die aus mindestens zwei einzelnen Wimpernhärchen bestehen. Je mehr es sind, desto voluminöser wird Dein Augenaufschlag.
Gute Lash-Extensions erhältst Du mit den Sets von Wimpanista und GEMERRY. Mit diesen Produkten erhältst Du 3D-Wimpern, mit denen Du ein schönes Volumen kreieren kannst.
Einzelwimpern
Wimpernpinzette
Um die Wimpernbüschel applizieren zu können, brauchst Du eine geeignete Wimpernpinzette. Diese hat eine spezielle Form, mit der Du die künstlichen Wimpern gut greifen und präzise auf Deinen natürlichen Wimpern applizieren kannst. Gute Modelle bekommst Du von EMEDA und FERYES.
👍 Tipp: Bevor Du die Wimpernpinzette verwendest, solltest Du sie mit Desinfektionsmittel reinigen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Du Bakterien auf die Augen überträgst.
Wimpenpinzetten
Einzelne Wimpern kleben: Es geht los
Nachdem Du alle Hilfsmittel für die Wimpernverlängerung bereitgelegt hast, solltest Du Deine Augenlider und Wimpern von Make-up befreien. Hierfür nutzt Du am besten einen ölfreien Make-up-Entferner oder Wimpernshampoo, wie das von Wimpanista. Nun geht es wirklich mit der Applikation der künstlichen Wimpern los:
- Gib zunächst etwas Wimpernkleber auf Deinen Handrücken. Ein kleiner Klecks reicht vollkommen aus.
- Anschließend nimmst Du mit der Pinzette ein Wimpernbüschel auf und tauchst dessen Ende vorsichtig in den Kleber. Achte darauf, nur sehr wenig Kleber zu verwenden. Überschüssigen Kleber streichst Du am Handrücken ab.
- Nun lässt Du den Kleber ein paar Sekunden antrocknen, bevor Du die künstliche Wimper auf den Wimpernkranz setzt.
- Den zweiten und dritten Schritt wiederholst Du so lange, bis Du den gewünschten Look erreicht hast.
- Zum Schluss prüfst Du noch einmal, ob auch wirklich keine Lücken am Wimpernkranz zu sehen sind. Sollte das der Fall sein, arbeitest Du noch einmal nach.
Beim Applizieren der Wimpern beginnst Du am besten außen und arbeitest Dich nach innen vor. Zudem ist es wichtig, nah an den eigenen Wimpern anzusetzen, um ein schönes Gesamtbild zu erhalten. Es ist empfehlenswert, einen Abstand von ca. 1 cm zum Augenwinkel zu lassen. Am Auge können die Wimpern sonst störend wirken und zu tränenden Augen führen.
Wimpernshampoo
👍 Tipp: In unserem Ratgeber Wimpernverlängerung selber machen erhältst Du eine noch ausführlichere Anleitung. Darin bekommst Du zusätzlich Einsteiger-Tipps und Informationen zur alternativen Wimpernverlängerung mit Ölen.
Video-Anleitung: Einzelwimpern kleben
Bonus-Tipps für die Anwendung
Um Dir die Anwendung mit den Einzelwimpern zu erleichtern, haben wir noch ein paar Extra-Tipps für Dich:
- Gib den Kleber nie direkt auf die Wimpern: Wir raten Dir davon ab, den Kleber direkt aus der Tube auf die Einzelwimpern bzw. Wimpernbüschenl zu geben. So besteht immer die Gefahr, dass Du zu viel Wimpernkleber nimmst. Verteile lieber einen Klecks auf Deinem Handrücken und tauche die künstliche Wimper kurz ein.
- Nutze als Anfänger nur transparenten Kleber: Als Anfänger bei der Wimpernverlängerung solltest Du auf transparenten Kleber setzen. Der verzeiht auch mal Fehler bzw. Nachbesserungen, die man mit einem schwarzen Wimpernkleber sehen würde. Hast Du bereits mehr Erfahrung, kannst Du natürlich auch dunklen Kleber nutzen.
- Für Cat-Eyes teilweise kürzere Einzelwimpern verwenden: Möchtest Du Cat-Eyes kreieren, solltest Du zum Augenwinkel hin kürzere Einzelwimpern applizieren. Nach außen sollten es längere sein. Die kannst Du Dir entweder zurechtschneiden oder extra in der benötigten Länge kaufen.
👍 Tipp: Ist Dir die Applikation der Lashes doch zu kompliziert, kannst Du auch auf Magnet-Wimpern zurückgreifen. Für die ist kein Wimpernkleber notwendig. Sie halten durch magnetischen Eyeliner.
FAQ zum Thema: einzelne Wimpern kleben
Einzelwimpern zu kleben, bedarf etwas Übung. Die Applikation ist vor allem zu Beginn nicht ganz so einfach. Doch es sind nur wenige Grundschritte notwendig: Mit einem Wimpern-Applikator nimmst Du eine falsche Wimper und tauchst die Spitze in den Kleber ein. Den lässt Du kurz antrocknen, bevor Du die künstliche Wimper auf dem natürlichen Wimpernkranz anbringst. Das Ganze wiederholst Du, bis Du mit dem Wimpern-Look zufrieden bist.
Willst Du Deine Einzelwimpern selber kleben, kommt es auf einen guten Wimpernkleber an. Nur mit dem ist gewährleistet, dass Deine Fake Lashes auch dauerhaft halten. Entscheide Dich am besten für einen dauerhaften Kleber. Empfehlenswert sind Produkte der Marke Wimpanista.
Falsche Wimpern solltest Du so nah wie möglich am Wimpernkranz applizieren. So entsteht ein schöner, voluminöser Augenaufschlag. Am Anfang gelingt das noch nicht immer so präzise, aber mit Eyeliner kannst Du kleine Fehler kaschieren.
Bei der Applikation der Fake Lashes stehen Dir verschiedene Möglichkeiten offen. Die meisten Frauen kleben sie von oben und das ist auch die einfachere Methode. Du kannst sie aber auch von unten ankleben.
Der erste Ansatz wäre, dass es am Kleber liegt. Du kannst ein anderes Produkt ausprobieren und testen, ob es damit besser klappt. Es muss aber nicht immer am Wimpernkleber liegen, dass die Fake Lashes nicht halten. Auch wenn Du Dein Make-up inklusive Mascara nicht komplett entfernt hast, halten falsche Wimpern nicht richtig. Nutze am besten einen ölfreien Make-up-Entferner.
PS: Dein Feedback ist uns wichtig. Bitte kommentiere oder bewerte diesen Artikel, damit wir in Zukunft noch besser werden können.
6 KommentareHast Du selbst Erfahrungen mit diesen Thema gemacht, hast eine Frage dazu oder möchtest uns bzw. unseren Lesern etwas mitteilen?
Hey ihr alle!
Ich persönlich lasse das ja immer nur bei meiner Wimpernstylistin machen… Vor Jahren hatt ichs auch mal slebst probiert, aber nee – habs einfach net hingekriegt. Bewundere die die das toll hinkkriegen 🙂
LG Anni
Hallo Anni,
die Anwendung ist tatsächlich nicht ganz einfach und es erfordert etwas Übung, um das genau so hinzubekommen, wie man es sich vorstellt.
Liebe Grüße 😊
Danke für die Anleitung 🙂 Schritt für Schirtt auf gelistet – finde ich super! Und stimme euch da auch zu: dauert etwas bis man das so hinkriegt, wie es geplant ist 🙂
Hey Azra,
danke für Dein positives Feedback zu der Anleitung. Genau: Übung macht den Meister!
Liebe Grüße 😊
Hallo zusammen,
ja die Sache mit dem Wimpernkleber… Bis ich da mal einen gefunden habe, hatt es ewig gedauert. 3 Stück musste ich ausprobieren, bis ich endlich mal den richtigen gefunden habe. Hätte ich den Artikel mal eher gelesen… ich bin nämlich letzten Endes bei WImpanista gelandet. 🙂 Einfach der beste!
Liebe Grüße
Jessy
Liebe Jessy,
es freut uns, dass Du nach dem langen Ausprobieren den perfekten Wimpernkleber für Dich gefunden hast.
Liebe Grüße 🙂