Wimpernshampoo: Wie sollte man seine Wimpernverlängerung wirklich reinigen?
Letzte Aktualisierung: 14. November 2019 • Kommentare
Haben wir zur Pflege nicht für alles eine Creme, ein Gel oder ein Shampoo heutzutage? Warum sollten wir dann nicht auch ein Shampoo für Wimpern besitzen zur optimalen Wimpernpflege? Gerade für Frauen mit einer Wimpernverlängerung ist das Wimpernshampoo eine wahre Bereicherung mit echten Funktion und nützlichen Vorteilen. Warum Wimpernshampoo ein Beauty-Must-Have ist für Frauen mit Wimpernverlängerungen, erfährst du hier.
Das wichtigste in Kürze 🤓
-
Warum Du unbedingt ein Wimpernshampoo brauchst?
Herkömmlicher Augen-Make-Up Entferner enthält oft Öle, die den Wimpernkleber aufweichen. Daher solltest Du Deine Lashes mit einem speziellen Wimpernshampoo reinigen. Durch die Reinigung vermeidest Du u.a. Entzündungen. Mehr dazu erfährst Du hier.
-
Vergleich: Was ist das beste Wimpernshampoo?
Welches Wimpernshampoo ist das Richtige? Wir haben die beliebtesten Wimpernshampoos selbst getestet und verglichen. Du willst wissen, wer der Testsieger ist? Hier gehts zum Vergleich.
-
Worauf sollte man bei der Anwendung achten?
Um Deine Wimpernverlängerung zu reinigen, benötigst Du folgende Beauty-Produkte: Wimpernshampoo & Reinigungspinsel. Während der Reinigung solltest Du darauf achten, die Augen geschlossen zuhalten. Erfahre mehr zum genauen Ablauf der Reinigung.
Inhaltsverzeichnis
Warum Du unbedingt Wimpernshampoo verwenden solltest.
Wimpernshampoo eignet sich besonders gut für Wimpern mit Wimpernverlängerung. Zumindest ist es bei Frauen mit künstlichen Lashes besonders beliebt.
Du kannst das Wimpernshampoo aber auch ganz normal für Deine natürlichen Wimpern nutzen. Warum aber ist es besonders bei Wimpernextensions so wichtig ein gutes Wimpernshampoo zu nutzen?
In den Zwischenräumen der Wimpern und gerade bei künstlichen Wimpern, lagern sich täglich Reste von Augen-Make-up, Schlafsand, Talg, Hautschüppchen, Staub oder Pollen ab. Wenn Du deine Wimpernverlängerung also nicht regelmäßig reinigst, verkleben die künstlichen Wimpern schnell, sehen unordentlich aus und halten nicht so lange. Durch das Wimpernshampoo kannst Du all diese Ablagerungen gründlich und sehr sanft entfernen. Man kann auch ein Babyshampoo verwenden, aber das Wimpernshampoo ist speziell für die Pflege von Wimpernextensions entwickelt – sprich ohne Öl und Weichmacher, die den Wimpernkleber aufweichen könnten.
Wimpernshampoo Test & Vergleich 2019
Durch die Anwendung von Wimpernshampoo pflegst Du nicht nur Deinen tollen Lash Look ideal, sondern verlängerst auch deutlich die Haltbarkeit Deiner Wimpernverlängerung. Aber welches ist das beste Wimpernshampoo? Wir haben haben den Vergleich gemacht und fünf Wimpernshampoos getestet.
Hinweis: Alle Wimpernshampoos wurden an den Wimpern unserer Redakteurinnen getestet.
Was genau bewirkt das Wimpernshampoo?
- Leichtes Wimpern-Tragegefühl
Durch die gründliche Reinigung befreist Du Deine künstlichen Wimpern von Schmutz und Ablagerungen, die Deine Lashes beschweren. Nach dem Lash-Wash wirst Du also ein deutlich leichteres Tragegefühl verspüren. Außerdem bleiben die künstlichen Wimpern so geschmeidig und weich. - Längere Haltbarkeit
Inhaltsstoffe des Wimpernshampoos wie zum Beispiel feuchtigkeitsspendendes Provitamin B5, keratolytisches Allantoin, beruhigendes Kamillenextrakt und Vitamin E pflegen nicht nur die Wimpern optimal, sondern pflegt auch den Wimpernkleber. Dieser bleibt durch das Shampoo elastisch und wird weniger spröde und brüchig – sprich durch die regelmäßige Anwendung des Wimpernshampoos beeinflusst Du auch die Haltbarkeit Deiner Wimpernverlängerung positiv.
👍🏼Tipp: Achte darauf, dass Dein Wimpernshampoo keine Silikone, Mineralöle oder Parabene enthält. So riskierst Du keine Entzündungen oder ähnliches. - Vorbeugen von Augenmilben & Entzündungen
Unzureichende Augenhygiene kann im schlimmsten Fall zur Entstehung von Augenmilben führen oder zu geröteten Augen, die jucken. Augenmilben lagern sich nämlich gerne in den Zwischenräumen der Wimpern ab. Vermeide diese unangenehmen Risiken also am besten direkt, indem du zum Wimpernshampoo greifst.
Der Unterschied zwischen Wimpernshampoo und Augen-Make-Up Entferner
Herkömmliche Augen-Make-Up Entferner enthalten fast immer Öle oder andere Inhaltsstoffe, die den Wimpernkleber aufweichen, sodass er nicht mehr optimal auf Deinen natürlichen Wimpern haftet. Wer nun gerade in eine teure Wimpernverlängerung investiert hat, möchte die schönen Lash-Extensions natürlich so lang wie möglich behalten und nicht durch falsche Pflege früher als nötig verlieren.
Aus diesem Grund solltest Du nur ein Augen-Make-Up Entferner nutzen, der sich nicht negativ auf Deine Wimpernverlängerung auswirkt. Auf der sicheren Seite bist Du natürlich mit allen Pflegeprodukten, die ausdrücklich für die Wimpernverlängerungen gemacht sind, wie zum Beispiel Wimpernshampoo.
Du willst wissen was eine Wimpernverlängerung 2019 kostet? Dann lies hier weiter.
👍 Tipp: Schau Dir auch unsere aktuelle Liste empfehlenswerter Wimpernstudios 2019 in Deutschland an. Dort findest Du alle Links zu den Bewertungen, Kosten und freien Terminen der Salons in Deiner Stadt.Wie wende ich Wimpernshampoo richtig an?
Die Anwendung von Wimpernshampoo ist super einfach und schnell erledigt. Hier gehts direkt zur Videoanleitung.
- Vorbereitung
Lege Dir alle Utensilien wie Wimpernshampoo, Reinigungspinsel, Kosmetiktuch oder Taschentuch griffbereit neben das Waschbecken (Du wirst gleich nur noch mit einem Auge sehen). Dann gibst Du einen Pumpstoß des Wimpernshampoos direkt auf den Reinigungspinsel. Dank des Pumpspenders lässt sich der Reinigungsschaum sparsam dosieren und einfach auf die Lashes auftragen. Alternativ kannst Du auch mehrere Pumpstöße auf Deinen Handrücken geben und den Pinsel in den Schaum tunken – ist aber nicht ganz so sparsam. - Auftragen und Shampoonieren
Schliesse jetzt ein Auge und tupfe das Shampoo mit dem Reinigungspinsel auf Deinen Wimpernkranz. Anschließend shampoonierst Du Deine Wimpern mit sanften kreisenden Bewegungen ohne Druck.
❗️Wichtig: Lass Deine Augen während der ganzen Prozedur geschlossen, da viele Wimpernshampoos bei Augenkontakt brennen. Als Shampoo, welches etwas weniger im Auge brennen ist zum Beispiel das Wimpernshampoo von SKY ZONE oder ICONSIGN sehr gut geeignet. - Schaum entfernen
Lege ein nasses Kosmetiktuch auf die eingeschäumten Wimpern und entferne damit vorsichtig den Schaum des Wimpernshampoos. Je nach Schaummenge wiederholst Du diese Prozedur mehrmals. Alternativ kannst Du auch den Waschpinsel mit Wasser nass machen und das Shampoo so ausreinigen. Oder Du nimmst eine einfache Trinkflasche mit einem Saugverschluss (z.b. von VOLVIC) und spülst das Wimpernshampoo durch einen kontrollierten Wasserstrahl aus den Wimpern aus. - Wimpernverlängerung vorsichtig trocknen
Verwende dazu ein Kosmetiktuch oder ein flusenfreies Stück Stoff. Kein Wattepad, da hier hauchdünne weiße Flusen an Deinen Wimpern hängen bleiben könnten. Und denk dran: Künstliche Wimpern mögen es gar nicht mit einem Handtuch grob abgerubbelt zu werden.
👍🏼Tipp: Eine gute Alternative ist das Trocknen der Wimpern mit einem Föhn. Dabei solltest Du die Temperatur aber nicht zu heiß einstellen, damit sich der Wimpernkleber nicht löst. Ähnlich wie beim normalen Haare föhnen, kannst auch mit Deiner Wimpernbürste die Lash-Extensions während dem föhnen perfekt in Form bringen. Die Fön-Variante ist sehr angenehm und besonders schonend für Deine Wimpern.
Geschafft! Fertig ist die Reinigung Deiner Wimpernverlängerung.
Videoanleitung: Wimpernverlängerung reinigen mit Wimpernshampoo
Brauche ich unbedingt einen Reinigungspinsel?
Wenn Du Dir Deine Wimpernverlängerung in einem Wimpernstudio professionell reinigen lässt, wird dies immer mit einem kleinen Waschpinsel durchgeführt, weil dieser noch besser in die kleinen Zwischenräume gelangt. So werden auch wirklich alle Verschmutzungen und Rückstände zwischen deinen Wimpern entfernt. Alternative:
Natürlich kannst Du die Reinigung Zuhause auch ohne einen Reinigungspinsel durchführen und das Wimpernshampoo vorsichtig mit deinem Finger auf die Wimpernverlängerung einmassieren.
Wir raten Dir aber zu einem Reinigungspinsel – zumal dieser auch häufig im Set bei Wimpernshampoos mitgeliefert wird.
Wie oft darf man Wimpernshampoo nutzen?
Wenn Du täglich Augen-Make-Up trägst, solltest Du dieses auch täglich abends von Deinen Lashes entfernen. In dem Fall setzt Du das Wimpernshampoo einfach als Make-Up-Entferner ein. Für eine gute Wimpernpflege ist es ansonsten ratsam die künstlichen Wimpern mindestens alle zwei Tage zu reinigen. Keine Sorge, Du verlierst durch die tägliche Reinigung nicht zusätzlich Wimpern, auch wenn einige denken, ihre Lashes könnten dadurch strapaziert werden. Und wenn doch mal ein paar Wimpern ausfallen ist das ganz normal. Wusstest Du, dass der Mensch täglich 2-6 Wimpern pro Tag verliert? Wie Deine Wimpern schneller nachwachsen erfährst Du hier.
Geeignete Pflege-Produkte
Du möchtest Deine Wimpern-Extensions reinigen?
Diese Beauty-Produkte sind neben dem Wimpernshampoo besonders gut geeignet für die Reinigung.
- Reinigungspinsel z.B. von GL Beauty
- Wasserflasche zum Ausspülen z.B. von VOLVIC
- Kosmetiktücher z.B. von Presto
- Abwaschbare und fuselfreie Abschminkpads z.B. von Bambaw
- Wimpernbürste z.B. von Da Vinci
Die richtige Pflege bei einer Wimpernverlängerung?
Wer künstliche Wimpern trägt, muss ein paar Sachen beachten. Hier findest Du alle Tipps für die ideale Wimpernpflege und die besten Beauty-Produkte für Deine Wimpernverlängerung.
PS: Dein Feedback ist uns wichtig. Bitte kommentiere oder bewerte diesen Artikel, damit wir in Zukunft noch besser werden können.
Hast Du selbst Erfahrungen mit diesen Thema gemacht, hast eine Frage dazu oder möchtest uns bzw. unseren Lesern etwas mitteilen?